Hundefreunde-Herzogenrath e.V.
 
  Startseite
  Wir über uns
  Trainingsgruppen
  Ausbilder
  Termine
  Kontakt
  Downloads
  Galerie
  Impressum
  Karte
  Gästebuch
Trainingsgruppen

Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich im Wesentlichen in folgende Bereiche:
                 Welpenausbildung
                 Junghund-/Anfängerausbildung
                 Begleithundeausbildung
                 Leistungskurse
                 Vielseitigskeitsausbildung




Welpenausbildung
An dem Tag, an dem der Welpe ins Haus kommt, sollte mit der Ausbildung begonnen werden. Hierzu gehört es auch, dem Welpen die Möglichkeit zu geben, seinen natürlichen aggressiven Spieldrang mit Artgenossen auszuleben. In der Welpengruppe werden Hunde von 2 – 6 Monaten langsam und spielerisch an verschiedene Aufgaben herangeführt. Neben dem Nachstellen verschiedenen alltäglicher Situationen (Tierarztbesuch, Futteraufnahme etc.) wird das „Fuß“-gehen;, das Abrufen und die Ausführung der Ruhekommandos (Sitz und Platz) eingeführt.




Anfänger-/Junghunde-Gruppe
Junghunde (ab 6 Monaten) und Hunde ohne Ausbildung werden in dieser Gruppe zum Grundgehorsam geführt. Es werden die Kommandos „Hier“, „Fuß“, „Sitz“, „Steh“ und „Platz“ behandelt. Das kontrollierte Spiel der Hunde untereinander rundet diese Ausbildungsstufe ab. Die Ausbildung wird mit einem Leistungsvergleich (Überprüfung) der Teilnehmer abgeschlossen.




BGVP
Wie in den anderen Gruppen gehört das kontrollierte Spiel auch hier zum Bestandteil der Ausbildung.
Ziel dieser Gruppe ist das Ablegen der Begleithunde-Gehorsams–, und Verkehrssicherheitsprüfung, des „Hundeführerscheins“. Diese Prüfung wird von Leistungsrichtern abgenommen.
Mit dem Ablegen dieser Prüfung stellt der Hundeführer unter Beweis, dass er seinen Hund in jeder Situation beherrscht und dies nicht nur an der Leine, sondern auch in der Freifolge.
Diese Prüfung findet nicht nur auf dem Übungsgelände, sondern auch im öffentlichen Straßenverkehr statt.














Leistungsgruppe
Nach bestandener BGVP können die Hundeführer mit ihren Hunden in der Leistungsgruppe die bisherige Arbeit vertiefen und in den Abschlußprüfungen am Ende der Kurse die Leistungsabzeichen Bronze, Silber, Gold erwerben.
Zur Vertiefung des Sozialverhaltens wird auch in diesen Kursen auf das kontrollierte Spielen der teilnehmenden Hunde Wert gelegt.




VSA
Die Vielseitigkeitsausbildung richtet sich an Hunde ab dem Alter von 2,5 Jahren mit bestandener Leistungsprüfung „Silber“.
Neben einer weiteren Intensivierung des Gehorsams steht hier die Ausbildung an verschiedenen Breitensporthindernissen und das Apportieren im Mittelpunkt der Ausbildung. Auch diese Ausbildungsgruppe ist so angelegt, dass Hunde aller Rassen ihre Neigungen ausleben können.


 
 
   
Facebook Like-Button  
 
 
Heute waren schon 4 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden